Mini VIN-Decoder – Fahrgestellnummer prüfen
VIN-Decoder Mini kostenlos – Fahrzeugdetails und Spezifikationen prüfen
Was ist ein Mini VIN-Decoder?
Ein Mini VIN-Decoder ist ein Online-Tool, mit dem du detaillierte Informationen zu einem Fahrzeug abrufen kannst, indem du die Mini-Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifikationsnummer, FIN/VIN) eingibst. Das ist besonders praktisch, wenn du die Identität überprüfen oder mehr über die Fahrzeuginformationen erfahren möchtest.
Manche Leute verlassen sich vielleicht auf das Kennzeichen eines Autos, um grundlegende Informationen zu erhalten. Diese Methode bietet jedoch nicht alle Möglichkeiten, die eine Überprüfung der Mini-Fahrgestellnummer bietet. So kannst du neben den grundlegenden Informationen wie Herkunft, Herstellung, Spezifikationen und Ausstattungen zum Beispiel auch feststellen, ob das Fahrzeug schon einmal beschädigt wurde, in einen Unfall verwickelt war oder als gestohlen gemeldet wurde. Egal, ob du einen Mini One, Mini Clubman oder Mini Cooper hast – mit diesem Tool kannst du diese Informationen abrufen und fundiertere Entscheidungen treffen.
So überprüfst du eine Mini-Fahrgestellnummer mit dem VIN-Decoder
Die Mini Fahrgestellnummer zu prüfen dauert nur eine Minute und gibt dir sofort Zugriff auf die Fahrzeugdaten. Folge dazu diesen drei Schritten um die Mini-VIN zu entschlüsseln:
1.Besuche unsere Seite unseres Mini VIN-Decoders.
2.Gib deine Mini-FIN in das Feld „FIN eingeben” ein.
3.Klicke auf die Schaltfläche „Auto überprüfen”.
Im Handumdrehen liefert dir unser VIN-Decoder für Mini kostenlos alle wichtigen Fahrzeugdaten, mit denen du überprüfen kannst, ob sie mit dem Auto übereinstimmen. So bekommst du schnell und einfach die Details zur Mini VIN Ausstattung, Spezifikationen und mehr! Außerdem hast du nach der Entschlüsselung die Möglichkeit, einen umfassenden Bericht zur Fahrzeughistorie zu erwerben.
Was ist eine Mini-Fahrgestellnummer (FIN)?
Die Mini-Fahrgestellnummer (FIN) ist ein international standardisierter 17-stelliger Code, der auch als Vehicle Identification Number (VIN) bezeichnet wird. Dieser Code ist für jedes Fahrzeug einzigartig und dient der Identifikation sowie der genauen Bestimmung von Modell, Baujahr, Werk, Ausstattung und technischen Spezifikationen.
Fahrgestellnummern wurden erstmals in den 1950er Jahren branchenweit eingesetzt, um Fahrzeuge eindeutig unterscheiden und nachverfolgen zu können. Da die anfänglichen Formate der Hersteller jedoch zu unterschiedlich waren, wurde Anfang der 1980er Jahre ein international einheitliches Format (ISO-Norm 3779) standardisiert, um die Nachverfolgung und Identifikation zu vereinfachen.
Im Gegensatz zu einem Nummernschild kann eine Mini-VIN ein Leben lang nicht verändert werden. Die Manipulation der Seriennummer ist somit auch gesetzlich verboten und kaum möglich, da die FIN fest in mehreren Fahrzeugteilen integriert ist. Das Überprüfen der Mini FIN-Nummer ist daher besonders wertvoll, um Diebstahl und Betrug vorzubeugen.
Wie liest man eine Mini-Fahrgestellnummer?
Wie bei anderen Marken auch ist die Fahrgestellnummer eines Mini gemäß der Norm in drei Abschnitte unterteilt. Jedes der 17 Zeichen steht für ein Merkmal oder bestimmte Herstellungsdaten bzw. ist Teil einer Seriennummer. Zur besseren Übersicht ist diese in drei Abschnitte unterteilt:
1.Weltherstellercode (WMI). Zeichen 1–3. Die ersten drei Zeichen geben Auskunft über das Herkunftsland, die Marke und den Typ des Fahrzeugs. Die gängigsten Mini-WMIs sind WMW und WMZ.
2.Fahrzeugbeschreibung (VDS). Zeichen 4–9. Dieser Teil der Mini-FIN enthält genaue Informationen über das Fahrzeug, wie Modell, Motortyp, Karosserieform und Sicherheitsmerkmale.
3.Fahrzeugkennzeichnung (VIS). Zeichen 10–17. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen wie das Modelljahr und das Montagewerk, in dem das Auto gebaut wurde. Die letzten sechs Ziffern sind die eindeutige Seriennummer des Fahrzeugs.

So lässt sich jedes Mini-Fahrzeug individuell und eindeutig identifizieren. Beachte, dass der international geltende ISO-Standard zwar ein grundlegendes Schema vorschreibt, Automobilhersteller jedoch spezifische Elemente der Codes frei gestalten und aktualisieren können. Überprüfe daher die Fahrgestellnummer deines Mini daher am besten online mit einem VIN-Decoder für Mini oder beim Hersteller, um sicherzugehen, dass die Informationen korrekt sind.
Wo kann man die Fahrgestellnummer beim Mini finden?
Da die ISO-Norm die Anbringungsorte für die Hersteller nicht einschränkt, kann sich die Mini-VIN je nach Fahrzeug an unterschiedlichen Stellen befinden. Schau an folgenden Stellen um die Mini-Fahrgestellnummer zu finden:
- Auf dem Armaturenbrett in der Nähe der Windschutzscheibe;
- An der Türsäule auf der Fahrer- oder Beifahrerseite;
- Im Motorraum, neben dem Stoßdämpfer;
- Auf der Motorhaube (alte Position der Mini-FIN-Nummer);
- In der Zulassungsbescheinigung im Feld "E"
Suche nach einer 17-stelligen Kombination, die etwa so aussieht: WMWZA31000WA12345.

Wenn du Schwierigkeiten hast, die Fahrgestellnummer deines Mini zu finden, sieh in der Bedienungsanleitung nach. Dort ist sie zwar höchstwahrscheinlich nicht aufgeführt, aber du erfährst, wo du suchen musst.
Für welche Mini-Modelle ist unser VIN-Decoder geeignet?
Egal, ob du die Mini-VIN-Ausstattung eines klassischen Cooper, eines sportliches JCW-Modell oder eines geräumigen Countryman herausfinden möchtest. Unser VIN-Decoder für Mini ist mit allen gängigen Mini-Modellen kompatibel. Im Folgenden findest du eine Übersicht:
- Clubman
- Cabrio
- Hardtop
- Countryman & SE Countryman
- Cooper & Cooper S
- Coupé
- Paceman
- Roadster
- One
- John Cooper Works GP
Solange es sich um eine 17-stellige FIN handelt, kannst du mit unserem VIN-Decoder kostenlos die Fahrgestellnummer deines Mini entschlüsseln. Da weltweit das gleiche FIN-Format verwendet wird, spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug ursprünglich aus einem anderen Land gekauft oder importiert wurde.
Fahrgestellnummer beim Mini entschlüsseln: Was kann ich mit dem VIN-Decoder herausfinden?
Mit unserem VIN-Decoder für Mini kannst du kostenlos die Gültigkeit der FIN überprüfen, grundlegende Fahrzeuginformationen abrufen und die Mini-VIN-Ausstattung herausfinden. Nach der Entschlüsselung hast du zusätzlich die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr einen umfassenden Bericht zur Fahrzeughistorie anzufordern.
Dieser enthält einige zusätzliche Informationen, einschließlich der in Datenbanken von Polizei, Versicherungen oder Herstellern gespeicherten Daten. Er kann dir unter anderem Auskunft zu folgenden Details geben:
- Diebstahlmeldungen: Wir sammeln Daten von der Polizei und aus anderen Registern, um zu überprüfen, ob das Fahrzeug jemals als gestohlen gemeldet wurde.
- Unfallhistorie: Finde heraus, ob das Auto in Unfälle verwickelt war. Du erhältst Daten, Kosten und weitere Details.
- Tachomanipulation: Stelle sicher, dass der Kilometerstand korrekt ist, da er ein wichtiger Indikator für den Verschleiß eines Fahrzeugs ist.
- Fahrzeugfotos: Die Berichte können Bilder von Versicherungsgesellschaften, Auktionen und Online-Angeboten enthalten, sodass du dir ein genaueres Bild vom Zustand des Autos machen kannst.
- Vorbesitzer: Erfahre, wie viele Vorbesitzer das Auto hatte, und erhalte Details zu früheren TÜV-Prüfungen und etwaigen Stillstandszeiten.
- Abgaswerte: Überprüfe die Abgaswerte des Autos und die damit verbundene Steuerklasse.
In Deutschland beträgt der durchschnittliche Preisanstieg für Fahrzeuge mit manipuliertem Kilometerstand knapp 30 Prozent, zudem weisen fast 18 Prozent der geprüften Autos Schäden auf. Der Preis für einen Historienbericht ist vergleichsweise niedrig, wenn man die potenziellen, nicht sofort erkennbaren Reparaturkosten für beschädigte Autos berücksichtigt. Bevor du einen gebrauchten Mini kaufst, solltest du deshalb immer seine vollständige Vergangenheit überprüfen. So stellst du sicher, dass das Fahrzeug deinen Erwartungen entspricht und du über alle verkaufsrelevanten Informationen verfügst, um ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Bericht zur Fahrzeughistorie
Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.
Trusted by 4,500,000+ people across 35 countries